Intensiv-Wochenendkurse
"Seit vielen Jahren besuche ich Töpferkurse bei Rolf Seebach und habe immer noch sehr viel Spaß daran. Mit seinem Wissen, Ratschlägen und kompetenter Hilfe konnte ich schon viele meiner künstlerischen Ideen verwirklichen. die Wochenendkurse bieten mir die Möglichkeit in kürzester Zeit ein paar schöne Sachen zu fertigen in angenehmer Atmosphäre." – Susanne aus Neunkirchen- Seelscheid
"Der Intensiv-Wochenendkurs Keramik im sehr inspirierenden Ambiente des Keramikateliers von Rolf Seebach in der wunderbaren bergischen Landschaft hat mir sehr gut gefallen. Die kleine Teilnehmerinnenzahl und die Mischung zwischen drei bereits erfahrenen Keramikerinnen und drei Neulingen war aus meiner Sicht sehr produktiv. Den Neulingen wurden alle Grundtechniken des Keramikaufbaus (ohne Töpferscheibe) sehr gut erläutert und direkt am Werkstück gezeigt. Für mich als Anfängerin war erstaunlich, dass an nur einem Wochenende unter kompetenter Anleitung von Rolf Seebach bereits interessante Werkstücke entstanden sind und sich mir die Welt des Tons eröffnet hat. " - Sieglinde aus Bonn
"Unsere erste ernsthafte Begegnung mit Ton - also ohne jegliche Vorkenntnisse - war ein kleines Erlebnis. Nach kurzer Einführung hatten wir das erste Material in Händen. Jeder einzelne wurde intensiv und sehr kompetent betreut! Material, Werkzeug und Arbeitsfläche waren großzügig bemessen. Der Kurs fand statt in traumhafter ländlicher Idylle. Mittagessen mit Familienanschluss in der modernen, geschmackvoll gestalteten Anlage. Dieser Kurs bei Rolf ist wirklich sehr zu empfehlen und ohne Zweifel sein Geld wert." - Jürgen und Dagmar aus Hennef
"Das Wochenende hat mir viel Input gegeben und Freude bereitet. Sowohl fachlich als auch atmosphärisch fand ich es super. Ich werde Dich wärmstens weiterempfehlen und gerne weitere Kurse besuchen" - B.Z. aus Overath
Vielen Dank noch für den tollen Kurs. Meine Werke sehen toll aus im Garten. " - A.S.
Ton - faszinierendes Gestaltungsmaterial
Gefäße, Skulpturen und Figuren, Licht- und Wasserobjekte, Waschbecken, Trommeln und Alles, was man sich aus Ton vorstellen kann. Eigene bzw. vorgeschlagene Gestaltungsideen werden professionell begleitet und die zu deren Verwirklichung notwendigen keramischen Aufbautechniken vermittelt. Die entstandenen Werke können an einem weiteren gemeinsam abgestimmten Termin von den Teilnehmern oder auf Wunsch gegen Entgelt vom Dozenten glasiert werden.
Ein Keramikkurs-Wochenende, das in die breite Welt der Keramik entführt, zum Schnuppern, Experimentieren, Vertiefen. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
In den Sommermonaten, oder soweit es die Witterung zulässt, besteht die Möglichkeit auch im Ausstellungsgarten an Tischen unter Segel oder Pavillon zu werken!
Für das Erlernen des Drehens an der Töpferscheibe, um Gefäße herzustellen, siehe meine speziell angebotenen Drehkurse.
Mögliche Termine:
03. / 04. Juni 2023 (ausgebucht)
28. / 29. Oktober 2023
04. / 05. November 2023 (ausgebucht)
Bei Interesse an weiteren Kursen lassen Sie mir bitte Ihre Email-Adresse zukommen. Ich benachrichtige Sie, sobald neue Termine feststehen. Dies ist vollkommen unverbindlich.
Kursort: Atelier Much Hevinghausen 104
(Raum Köln, Bonn, Düsseldorf, Wuppertal , Aachen und Siegburg)
Kurszeiten: Sa. 10-17 Uhr und Sonntag 10-15 Uhr
Kursgebühr: 220 Euro p.P. (inkl. vegetarischem Mittagsimbiss am Samstag)
zzgl. Material- und Brennkosten
zzgl. zusätzlicher Glasurtermin: 25 Euro (bis 2 Std.);
30 Euro (ab 2 Std.) oder Glasurservice: nach Aufwand
Glasurservice: Die Werkstücke können auch auf Wunsch der Teilnehmer vom Dozenten glasiert werden.
Nach den jeweiligen Kurszeiten gibt es die Möglichkeit bei Jutta Seebach, ausgebildete Peter Hess Klangmassagepraktikerin, eine individuelle Klangmassage zu buchen. Die Klänge und spürbaren Schwingungen der Klangschalen auf dem Körper können zu einer tiefen ganzheitlichen Entspannung führen. Die Praxis befindet sich gegenüber der Werkstatt.
Weitere Infos können auf ihrer Homepage www.entspannung-mit-klang.de nachgelesen werden.

Ton - Theorie und Praxis für Pädagogen/-innen und Interessierte
Vielfach werden in Bezug auf das Arbeiten mit dem Material Ton, sei es innerhalb der Schule, der Erwachsenenbildung oder sonstiger pädagogischer Einrichtungen die vorhandenen Ressourcen (Brennofen, Ton-Werkzeug und Hilfsmittel) nicht bzw. nicht hinlänglich genutzt. Hierbei fehlt es häufig an Materialkenntnissen, an Ideen, deren Umsetzungsmöglichkeiten und entsprechende Techniken.
Dieser Töpferkurs soll diesen Mangel an keramischem Wissen theoretisch und auch praktisch anhand von eigenen beispielhaften Arbeiten ausgleichen. Schwerpunktthemen sind insb. Materialkunde, praktische Aufbautechniken, plastische Dekortechniken, Engoben, Glasuren und Brenntechnik.
Neben der Vermittlung von keramischem Wissen, praktischen Tipps und Bezugsquellen wird auch auf individuelle Fragestellungen eingegangen.
Der Keramikkurs eignet sich insbesondere für Pädagogen/-innen, Werkstattleiter und Gründer sowie für Alle, die mit dem Werkstoff Ton gestalten oder anderweitig berührt sind. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
Der Dozent greift auf über 30 Jahre Kurserfahrung zurück.
Möglicher Termin:
momentan ausgesetzt
Alternativ: Das dreistündige Intensiv-Coaching für Pädagogen und Werkstattgründer
Kursort: Atelier Much Hevinghausen 104
(Raum Köln, Bonn, Düsseldorf und Siegburg)
Kurszeiten: Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
Kursgebühr: 240 Euro p.P. (inkl. Getränke und Mittagessen am Samstag)
zzgl. Material- und Brennkosten
zzgl. zusätzlicher Glasurtermin: 20 Euro (bis 2 Std.);
30 Euro (ab 2 Std.) oder Glasurservice: nach Aufwand
Glasurservice: Die Werkstücke können auch auf Wunsch der Teilnehmer vom Dozenten glasiert werden.
Teilnehmer: bis zu 8 Personen

Geräucherte Erde - Rauchbrandtechniken
Im Mittelpunkt dieses Töpferkurse steht das Brennen mit primitiven Brennmaterialien (Sägemehl, Papier, Heu und Stroh). Dabei entstehen Oberflächen mit interessanten Schattierungen oder auch schönen Farbanflügen. Neben den theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen (u.a. polieren etc.) bietet das Seminar die Möglichkeit in einem früheren Keramikkurs (siehe unten) hergestellte Werkstücke oder mitgebrachte Objekte in selbstgebauten Schwarzbrandöfen zu brennen.
Für Anfänger und fortgeschrittene "Pyromananen"
Material- und Brennkosten sind inklusive.
Termin: momentan ausgesetzt
Kursort: Atelier Much Hevinghausen 104
(Raum Köln, Bonn, Düsseldorf und Siegburg)
Kurszeiten: Sa. 10-17 Uhr und Sonntag 10-15 Uhr
Kursgebühr: 240 Euro (inkl. Getränke und Imbiss am Samstag)
Herstellung von Werkstücken für den Rauchbrand
An einem Werkstatt-Tag besteht die Möglichkeit (optional!) für den obigen Töpferkurs spezielle Werkstücke herzustellen.
Termin: auf Anfrage
Kurszeit: Sa. 10-17 Uhr
Kursgebühr: 80 Euro p.P. (inkl.Getränke)

Fundstücke und Keramik
Fundstücke (Fund- bzw. Treibholz bzw. Fundstücke aus anderen Materialien) dienen als Ausgangspunkt für die Gestaltung von keramischen Werkstücken.
So entstehen aus "Totholz" durch keramische Zugaben "lebendige Skulpturen", durch Zugabe von Fund-bzw. Treibholz oder anderen Fundstücken zu keramischen Werkstücken "spannende"
Materialkombinationen.
Ein fantasievolles , experimenteller Keramikkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
Termin: momentan ausgesetzt
Kursort: Atelier Much Hevinghausen 104
(Raum Köln, Bonn, Düsseldorf und Siegburg)
Kurszeiten: Sa. 10-17 Uhr und Sonntag 10-15 Uhr
Kursgebühr: 240 Euro p.P. (inkl. Getränke und Imbiss am Samstag)
zzgl. Material- und Brennkosten
zzgl. zusätzlicher Glasurtermin: 20 Euro (bis 2 Std.);
30 Euro (ab 2 Std.) oder Glasurservice: nach Aufwand
Glasurservice: Die Werkstücke können auch auf Wunsch der Teilnehmer vom Dozenten glasiert werden.
